| Stonehenge |  | |||
| November 2003, April 2015 Wiltshire English Heritage | 
 | 
|   | Stonehenge ist vermutlich die
            berühmteste Sehenswürdigkeit in England überhaupt. Nicht
            ganz umsonst; allerdings sind die Touristenmassen selbst im
            November etwas abstoßend. Man wird jedoch sehr weit im Kreis
            um die Anlage herumgeführt, so dass man sogar Fotos ohne
            andere Leute drauf hinbekommen kann. Irgendwann vor 2015 hat
            man das Visitor Centre und den Parkplatz weit weg von den
            Steinen gelegt. Man wird nun, nachdem man die Voranmeldung
            und die Schlangen an den wenigen Kassen erledigt hat, mit
            einem Shuttle-Bus zu den Steinen gefahren. Die Steine sind
            nun von Straßen und Menschenbauten weit entfernt, aber von
            Menschenmassen umgeben... Stonehenge ist nach wie vor ein Rätsel, weshalb ich auch nicht allzu tief einsteigen will. Es wurde zwischen 3.000 und 1.600 v. Chr. errichtet. Es entstand in mehreren Phasen, zunächst sogar aus Holz. In der letzten Phase entstand ein äußerer Kreis mit obenliegenden Steinen, die einen ununterbrochenen Ring bildeten. Darin stand ein U-förmiger Halbkreis aus höheren, ebenfalls verbundenen Steinen. Die Steine kamen auf einem Weg von 216 km aus den Preseli Hills in Südwestwales. Unten gibts schönere Bilder! | 
|   | |
|   | Hier sieht man rechts recht
            gut den Zapfen, der in die Nut eines der obenliegenden
            Steine fasste. Der Stein mit dem Zapfen gehört zu dem
            inneren U. | 
|   | |
|   | |
|     | |
|     | |
|   |   | 
|   |   | 
|   |   | 
|  Der Heel Stone. |  Graffiti in der Unterführung: So sah Stonehenge wohl einmal aus. | 
| Ab hier folgen einige Bilder
            von 2015 | |
| Dieses Bild von Marie zeigt, wie der Stein restauriert wurde. | |
| Rekonstruktion von Neolithic Houses, die zeigen sollen, wie man vor ca. 4.500 Jahren lebte. | |
| Links eine Simulation: Man zieht an dem Seil und bekommt angezeigt, wie viele Männer man noch braucht, um den Stein zu ziehen, wobei man von 100 Männern ausging. | |
|   |   |  |   |   |